Gewalzte Backgurte

STEINHAUS Gewalzte Backgurte
STEINHAUS gewalzte Backgurte mit Lineal und Zoom

Gewalzte Backgurte sind ein besonderes Produkt in Bezug auf Materialqualität, Spiralbauweise, Toleranzen und anwendungstechnische Anforderungen. Damit erreichen Sie eine einfache Installation und Wartung zu geringen Kosten sowie eine lange Lebensdauer.

Abgesehen davon ist es der einzige Backgurt, für den eine spezielle Reinigungsvorrichtung entwickelt wurde, die Bürstensysteme effizienter macht.

Das wartungsfreie CLEANBELT ® Reinigungssystem wurde speziell für die gewalzten Backgurte von STEINHAUS entwickelt. Die Spiralen unserer gewalzten Backgurte haben über die gesamte Gurtlänge eine konstante Windungsanzahl. Diesen Vorteil der gleichbleibenden Maschenanzahl über die Gurtbreite nutzt CLEANBELT ® aus, indem es Verschmutzungen am Backgurt aufbricht, ohne eine Masche auszulassen. Die nachgeschalteten Bürstensysteme des Ofen können so, bei adäquater Nutzung, den Schmutz besser und effektiver entfernen.

Gewalzte Backgurte

Bei der Herstellung von Dauerbackwaren aller Art, insbesondere von Keksen, finden gewalzte Backgurte anstelle von Stahlblechbändern Verwendung, wenn die Teigbeschaffenheit nicht einen vollständig geschlossenen Gurt erfordert.

Gewalzte Backgurte besitzen gegenüber anderen Netzbändern den Vorteil einer geringeren Dicke und ebenen Oberfläche. Das Gebäck erhält eine planebene Auflage, der Bruchstückabfall wird geringer, die zwangsläufig ebene Unterseite des Gebäcks erleichtert die anschließende Verpackung.

Gegenüber Stahlbändern geben gewalzte Backgurte den aus der Backware austretenden Gasen Gelegenheit, nach unten auszuströmen und verhindern die unschöne Blasenbildung auf der Unterseite des Gebäcks. Dafür entsteht dort ein optisch ansprechendes gleichmäßiges Muster.

Die gute Luftdurchlässigkeit gewalzter Backgurte ist die beste Voraussetzung für eine einwandfreie Wärmezirkulation und damit für eine rationelle Beheizung der Öfen und Beschleunigung des Backvorganges. Für Backversuche stellen wir Ihnen gerne Backgurtmuster zur Verfügung.

Gewalzte Drahtfördergurte für Backöfen fertigen wir bis zu einer Breite von 1800 mm und mit einer Festigkeit des unverarbeiteten Einzeldrahtes von 500-600 N/mm2.

Windungsgenauigkeit der Spiralen

Gleiche Windungsanzahl der Spiralen über die Breite gesehen für den gesamten Gurt.

Der Vorteil: Montagefreundliche direkte Verbindung der Gurtenden ohne Ausgleichsstücke sowie problemloses Einsetzen von Reparaturstücken
Ihr Nutzen: Geringe Ofenstillstandzeiten bei Wartungsarbeiten

Winkligkeit der Spiralen

Gleichmäßige und rechtwinklige Spiralstruktur bis zur Gurtkante.

Der Vorteil: Guter Geradeauslauf des Gurtes
Ihr Nutzen: Lange Lebensdauer durch geringes Risiko der Kantenbeschädigung

Kantengeradheit

Breitentoleranz max. +/- 8 mm / Ø nicht mehr als +/- 5mm.
Exakte Gurtkantengeradheit.

Der Vorteil: Guter Geradeauslauf des Gurtes
Ihr Nutzen: Hohe Produktivität durch volle Belegbreite

Geschweißte Kante

Durchgängig gleiche Gurtdicke, d.h. Gurtkante nicht höher als das eigentliche Gurtgeflecht.

Der Vorteil: Keine Verhakungsgefahr am Übergabeblech
Ihr Nutzen: Vermeidung von Gebäckbruch und Kantenbeschädigung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Zum Laden auf das Bild klicken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Zum Laden auf das Bild klicken.

Kommen u.a. in folgenden Branchen zur Anwendung

Steinhaus Branchen Lebensmittel

Lebensmittel

STEINHAUS Drahtgurt-Förderbänder und Präzisionsfilterrohre kommen in vielen Bereichen der Nahrungs- und Getränkeindustrie zum Einsatz. Sie sind langleblig, hitzebeständig und haben ausgezeichnete hygienische Eigenschaften.

Weiterlesen
Steinhaus Branchen Maschinenbau

Maschinenbau

Lochbleche, Spannsiebe-, Rahmensiebe-, Plansiebe aus Polyurethan, Gummisiebe, Zyklone, Wendelscheider, Untergurtrollen & Tragrollen für Förderbänder, Spiralgurte, OPTIMA Präzisionsfilterrohre.

Weiterlesen
Schreiben Sie uns Downloads