Aufbereitung, Abwasser & Recycling
Die weltweite Knappheit von Ressourcen und Rohstoffen führt seit Jahrzehnten zu einer nachhaltigen Aktivierung von Wertstoffen, die der Wertschöpfungkette wieder zugeführt werden.
WeiterlesenLochbleche werden mit gleichartigen Öffnungen in regelmäßigen Abständen durch Stanzen, Bohren oder Fräsen hergestellt. Es können beliebige Materialien wie Stahl, Edel-stahl, Kupfer, Aluminium und Kunststoffe in nahezu jede technisch ausführbare Geometrie gelocht werden.
Als Richtwert sollte der gewünschte Lochdurchmesser sowie die Stegbreite nicht kleiner sein als die verwendete Materialdicke. Die Lochbleche können mit oder ohne ungelochten Rand hergestellt werden.
Gestanzte Lochbleche haben immer eine leichte konische Erweiterung auf der Stempelaustrittseite, wobei ein Stanzgrat entsteht. Eine Gratfeinheit kann nur durch eine zusätzliche Nachbehandlung gewährleistet werden.
Mikro-Lochplatten haben besonders in der Chemie- und Nahrungsmittel-Industrie wesentlich dazu beigetragen, schwierige Trennprobleme, z.B. mit Zentrifugen, zu lösen. Sie ergänzen heute Feinsiebböden aus gestanzten Lochplatten und Drahtgeweben für Trennvorgänge, die höchste Präzision und optimalen Durchlass verlangen.
STEINHAUS liefert Mikro-Lochplatten als Platten und als Segmente aller Arten in Abmessungen bis 1000 x 1000 mm, mit Dicken von 0,07 bis 0,75 mm.
Die Oberflächen der Mikro-Lochplatten können auf Wunsch durch Hartchrom veredelt werden.
Abweichend von der üblichen runden Lochform, mit in Durchgangsrichtung geraden Lochflanken, sind die Lochungen der CONIDUR® Lochbleche mehr dreieckförmig bis halb-elliptisch ausgebildet, wobei sie in der Durchgangsrichtung schräg gestellte, konische Öffnungen aufweisen.
Ober- und Unterseite der CONIDUR® Lochbleche sind unterschiedlich ausgeprägt.
Bedingt durch die Ausführung der Lochung ist eine Seite (in den meisten Fällen die dem Produkt zugewandte Seite) schuppenartig rau, wogegen die andere glatt ist.
Das spezielle Fertigungsverfahren ermöglicht feinste Lochungen in Ausgangsblechdicken, die ein Vielfaches der Lochweite betragen können.
CONIDUR® Lochbleche werden bei der Fertigung kaltverfestigt. Dadurch weisen sie eine sehr gute Verschleißfestigkeit auf, die mit entsprechender Nachbehandlung noch verbessert werden kann.
CONIDUR® Lochbleche lassen sich, abhängig von der Spezifikation, zu Formteilen verarbeiten.
Galvanogeformte Mikro-Lochplatten haben besonders in der Chemie- und Nahrungsmittel-Industrie wesentlich dazu beigetragen, schwierige Trennprobleme, z.B. mit Zentrifugen, zu lösen. Sie ergänzen heute Feinsiebböden aus gestanzten Lochplatten und Drahtgeweben für Trennvorgänge, die höchste Präzision und optimalen Durchlass verlangen.
Mikro-Lochplatten, galvanotechnisch aus Reinnickel hergestellt, haben im Laufe der letzten Jahre in zahlreichen Industriezweigen Anwendung gefunden.
Weich- oder Hartnickel mit glänzender bis hochglänzender Oberfläche
Als Filter, Sieb- / Zentrifugenbelag, Druckschablone, Abscheider für Staub, Wasser, Öl, Benzin usw.
Die weltweite Knappheit von Ressourcen und Rohstoffen führt seit Jahrzehnten zu einer nachhaltigen Aktivierung von Wertstoffen, die der Wertschöpfungkette wieder zugeführt werden.
WeiterlesenDie Pharma-Industrie nutzt STEINHAUS Produkte wie Präzisionsfilter, Spaltsiebböden und Drahtgurt-Förderbänder als leicht zu reinigende Lösungen für Hygiene- und Reinraumanwendungen.
WeiterlesenLochbleche, OPTIMA Separator Zylinder, OPTIMA Plansiebe & Spaltsiebböden, OPTIMA Präzisionsfilterrohre.
WeiterlesenSTEINHAUS Drahtgurt-Förderbänder und Präzisionsfilterrohre kommen in vielen Bereichen der Nahrungs- und Getränkeindustrie zum Einsatz. Sie sind langleblig, hitzebeständig und haben ausgezeichnete hygienische Eigenschaften.
WeiterlesenLochbleche, Spannsiebe-, Rahmensiebe-, Plansiebe aus Polyurethan, Gummisiebe, Zyklone, Wendelscheider, Untergurtrollen & Tragrollen für Förderbänder, Spiralgurte, OPTIMA Präzisionsfilterrohre.
Weiterlesen