Unser neues BELTCLEANER 2.0-System wurde speziell für gewalzte Backgurte von STEINHAUS entwickelt. Es verfügt nun über ein integriertes Bürstensystem in einer kompakten, geschlossenen Bauweise und bietet eine Komplettlösung für die effiziente Gurtreinigung.
BELTCLEANER 2.0 – Entwickelt für saubereres Backen
Die gleichmäßige Spiralstruktur unserer Gurte ermöglicht einen präzisen Eingriff in die Ritzel des BELTCLEANER 2.0, sodass jedes Maschenfeld lückenlos erreicht wird. Die integrierten Bürsten folgen direkt dahinter und entfernen gelöste Rückstände gründlicher und effizienter als je zuvor.
Betriebsprobleme durch verschmutzte Gurte – wie eingeschränkte Luftzirkulation, thermische Ineffizienz oder verkürzte Lebensdauer der Gurte – werden durch das verbesserte Reinigungssystem effektiv reduziert. Gleichzeitig sind weniger Komponenten erforderlich, der Wartungsaufwand ist geringer und die Hygiene wird verbessert.
Vorteile
- Kompaktes Komplettsystem mit integrierter Bürsteneinheit in einem geschlossenen Gehäuse
- Geringere Investitionskosten im Vergleich zum separaten Kauf des alten CLEANBELT® 1.0 und des Bürstensystems
- 70 % leichtere Antriebswellen für einfachere Handhabung und geringeren Verschleiß der mechanischen Teile
- Hygienisches Design mit weniger Verschleißteilen und besserer Reinigung
- Verbessertes Wärmemanagement bei geringerem Energieverbrauch
- Verlängerte Lebensdauer des Gurtes
- Fabrikationsbreiten bis zu 2,5 m Gurtbreite möglich
- Erhöhte Sicherheit und optimierte Gurtführung durch verbessertes Ritzel Design
- Schnelle Amortisation
Funktionsweise
Die Welle des BELTCLEANER 2.0 besteht aus einzeln montierten Zahnkranzscheiben in Kombination mit Zwischenabstandsringen, die an die individuelle Maschenstruktur jedes Gurtes angepasst sind. So passen sie sich exakt in die Maschenöffnung ein. Die Zahnkranzscheiben lösen Verschmutzungen, die an der Gurtfläche und/oder in den Gurtmaschen haften. So kann das integrierte Bürstensystem auch die letzten Partikel entfernen.
Das gesamte System ist (nahezu) wartungsfrei und wird bei Bedarf mit Druckluft oder Wasserstrahl gereinigt. Das System ist selbsttätig, da die Zahnräder des BELTCLEANER 2.0-Zylinders der Maschenreihe des laufenden Gurtes folgen.
Bei jedem freilaufenden und ungeführten Gurt gibt es gewisse Bewegungen in der Gurtführung. Diese treten daher, wenn auch in geringerem Maße, auch bei unseren gewalzten Backgurten auf.
Um diese Laufschwankungen auszugleichen, ist das BELTCLEANER 2.0-System frei auf einem eigenständigen Rahmen aufgestellt und kann den (geringfügigen) Bewegungen der Bänder nach links und rechts unabhängig folgen. Unsere Erfahrungen aus der Praxis haben gezeigt, dass auch bei vielen im Einsatz befindlichen Bürstensystemen eine große Fläche für Verbesserungen besteht.
Gerne unterstützen wir Sie dabei, in Kombination mit dem BELTCLEANER 2.0 das bestmögliche Reinigungsergebnis für Ihren Gurt zu erzielen.
Einbausituation
Da das Bürstensystem nun direkt in das Gehäuse des BELTCLEANER 2.0 integriert ist, müssen keine zusätzlichen Rollen oder Elemente zwischen der Reinigungseinheit und dem Rest des Gurtes installiert werden. Andernfalls könnten die gelösten Schmutzpartikel wieder in das Gewebe des Backofen-Gurtes gedrückt werden.
Referenzen
Das CLEANBELT® 1.0-System hat sich weltweit in industriellen Backumgebungen bewährt. Das System wurde in enger Zusammenarbeit mit einem unserer Partner entwickelt und ist seit vielen Jahren zuverlässig im Einsatz.
Bis heute wurden mehr als 350 Einheiten in Tunnelöfen auf der ganzen Welt erfolgreich installiert. Auf dieser soliden Grundlage baut der BELTCLEANER 2.0 diese Entwicklung mit einem verbesserten Design, erhöhter Hygiene und einem vollständig integrierten Bürstensystem fort und bietet eine noch effizientere, kompaktere und benutzerfreundlichere Lösung für moderne Industriebäckereien.